Les différentes facettes de l’impulsivité et leurs liens avec la réussite scolaire
Auteur(s)
Type
Communication orale
Date de publication
2019-01-25
Langue de la référence
Français
Unité(s) / centre(s) de recherche hors HEP
Équipe de recherche et de formation « émotion, apprentissage et bien-être à l’école »
Résumé
L’impulsivité renvoie à une vaste palette de manifestations qui peuvent notamment se révéler problématiques pour l’apprentissage, constituer un symptôme prépondérant des troubles de l’attention/hyperactivité ou encore impliquer des comportements liés à des difficultés de gestion de classe (voir p. ex. Gay et al., 2008, 2010, 2011 ; Geurten et al., 2018 ; Schmidt et al., 2009).Pour examiner les relations entre l’impulsivité et la réussite scolaire, 293 élèves de 7H et de 8H ont répondu à un questionnaire pour évaluer leur impulsivité sur les cinq facettes distinguées dans les recherches actuelles, avant que leurs enseignants inscrivent leurs moyennes finales. Les résultats indiquent que le manque de persévérance est la dimension de l’impulsivité qui prédit la réussite scolaire, tout en contrôlant les autres dimensions de l’impulsivité, l’âge et le genre des élèves. Par ailleurs, des analyses en cluster révèlent que les performances les plus faibles se retrouvent dans deux groupes aux profils distincts : (1) le groupe qui manque le plus de persévérance et présente des niveaux d’impulsivité élevés sur toutes les dimensions de l’UPPS-P ; (2) le groupe qui présente une impulsivité élevée sauf sur les dimensions Manque de Persévérance et Urgence Positive. Ces résultats suggèrent différentes pistes d’interventions dans l’optique de favoriser la réussite scolaire en travaillant sur les difficultés cognitives et affectives associées aux différentes facettes incriminées de l’impulsivité.
Impulsivität bezieht sich auf ein breites Spektrum von Erscheinungsformen, die Lernprobleme, ein markantes Symptom von Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörungen oder Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Schwierigkeiten im Klassenraummanagement beinhalten können (z. B. Gay et al., 2008, 2010, 2011; Geurten et al., 2018; Schmidt et al., 2009).Um die Zusammenhänge zwischen Impulsivität und akademischem Erfolg zu untersuchen, füllten 293 Schülerinnen und Schüler in 7H und 8H einen Fragebogen aus, um ihre Impulsivität in den fünf verschiedenen Facetten der aktuellen Forschung zu bewerten, bevor ihre Lehrerinnen und Lehrer in ihre endgültigen Durchschnittswerte eintraten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Mangel an Ausdauer ist die Dimension der Impulsivität, die den akademischen Erfolg voraussagt, während die Kontrolle für die anderen Dimensionen der Impulsivität, Alter und Geschlecht der Studenten. Darüber hinaus zeigen Clusteranalysen, dass die schwächsten Leistungen in zwei Gruppen mit unterschiedlichen Profilen zu finden sind: (1) die Gruppe, der es an Ausdauer mangelt und die ein hohes Maß an Impulsivität in allen Dimensionen des UPPS-P aufweist; (2) die Gruppe, die ein hohes Maß an Impulsivität aufweist, mit Ausnahme der Dimensionen Mangel an Ausdauer und positive Notfälle. Diese Ergebnisse deuten auf verschiedene Ansätze für Interventionen zur Förderung des akademischen Erfolgs hin, indem sie an den kognitiven und emotionalen Schwierigkeiten arbeiten, die mit den verschiedenen Aspekten der Impulsivität verbunden sind.
Impulsivität bezieht sich auf ein breites Spektrum von Erscheinungsformen, die Lernprobleme, ein markantes Symptom von Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörungen oder Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Schwierigkeiten im Klassenraummanagement beinhalten können (z. B. Gay et al., 2008, 2010, 2011; Geurten et al., 2018; Schmidt et al., 2009).Um die Zusammenhänge zwischen Impulsivität und akademischem Erfolg zu untersuchen, füllten 293 Schülerinnen und Schüler in 7H und 8H einen Fragebogen aus, um ihre Impulsivität in den fünf verschiedenen Facetten der aktuellen Forschung zu bewerten, bevor ihre Lehrerinnen und Lehrer in ihre endgültigen Durchschnittswerte eintraten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Mangel an Ausdauer ist die Dimension der Impulsivität, die den akademischen Erfolg voraussagt, während die Kontrolle für die anderen Dimensionen der Impulsivität, Alter und Geschlecht der Studenten. Darüber hinaus zeigen Clusteranalysen, dass die schwächsten Leistungen in zwei Gruppen mit unterschiedlichen Profilen zu finden sind: (1) die Gruppe, der es an Ausdauer mangelt und die ein hohes Maß an Impulsivität in allen Dimensionen des UPPS-P aufweist; (2) die Gruppe, die ein hohes Maß an Impulsivität aufweist, mit Ausnahme der Dimensionen Mangel an Ausdauer und positive Notfälle. Diese Ergebnisse deuten auf verschiedene Ansätze für Interventionen zur Förderung des akademischen Erfolgs hin, indem sie an den kognitiven und emotionalen Schwierigkeiten arbeiten, die mit den verschiedenen Aspekten der Impulsivität verbunden sind.
Nom de la manifestation
18e Forum valaisan des chercheurs : Société, territoire, patrimoine
Date(s) de la manifestation
25 janvier 2019
Ville de la manifestation
Sion
Pays de la manifestation
Suisse
Participation sur invitation
Fichier(s)![Vignette d'image]()
En cours de chargement...
Nom
Programme & resumes 2019.pdf
Taille
38.86 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
a5815ef6f20828e04fd92a4e01b9d6c6
Historique des versions
Vous consultez actuellement la version 2 de l'item.
Affiché maintenant 1 - 1 de 1
Version | Date | Résumé |
---|---|---|
2* | 2020-11-17 22:26:47 | restr accès |
* Version sélectionnée