Logo du dépôt
  • Français
  • English
  • Deutsch
Se connecter
  1. Accueil
  2. HEP Vaud
  3. Publication
  4. Didactique integrée des langues: la contribution de l'école au plurilinguisme des élèves
 
Didactique integrée des langues: la contribution de l'école au plurilinguisme des élèves
Auteur(s)
Wokusch, Susanne
Type
Article dans une revue professionnelle
Date de publication
2008
Langue de la référence
Français
Entité HEP
UER Didactiques des langues et cultures (LC)  
Résumé
Das Konzept der Mehrsprachig-keit beruht auf der Annahme, dass die Sprachen des Individuums sowohl gemeinsam repräsentiert als auch funktional differenziert sind, im Sinne einer individuellen Ausprägung seiner Sprachfähigkeit. Will der Fremdsprachenunterricht dieser Annahme Rechnung tragen, muss er auf sprachübergreifende Unterrichtsverfahren zurückgreifen mit dem Ziel einer optimalen horizontalen und vertikalen Kohärenz. In diesem Sinn trägt die integrative Sprachdidaktik dem Mehrsprachigkeitskonzept Rech- nung. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die grundlegenden Prinzipien einer integrativen Sprachdidaktik im Sinne einer um- Sprachenunterricht zugrundelie- genden Konzeption vorzustellen.
Titre du périodique
Babylonia : revue pour l'enseignement et l'apprentissage des langues  
Mention d’édition
Stiftung Sprachen und Kulturen
Pays d'édition
Suisse
ISSN
1420-0007
Volume / Tome
1
Pagination
12-14
Handle
http://hdl.handle.net/20.500.12162/171
logo

À propos

Le dépôt ORFEE Mentions légales Prot. des données Envoyer un commentaire

Contact

Haute école pédagogique VaudAvenue de Cour 331014 Lausanne - Switzerland

Réseaux sociaux

logo-canton