Wokusch, SusanneSusanneWokusch2018-03-282018-03-2820081420-0007http://hdl.handle.net/20.500.12162/171Das Konzept der Mehrsprachig-keit beruht auf der Annahme, dass die Sprachen des Individuums sowohl gemeinsam repräsentiert als auch funktional differenziert sind, im Sinne einer individuellen Ausprägung seiner Sprachfähigkeit. Will der Fremdsprachenunterricht dieser Annahme Rechnung tragen, muss er auf sprachübergreifende Unterrichtsverfahren zurückgreifen mit dem Ziel einer optimalen horizontalen und vertikalen Kohärenz. In diesem Sinn trägt die integrative Sprachdidaktik dem Mehrsprachigkeitskonzept Rech- nung. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die grundlegenden Prinzipien einer integrativen Sprachdidaktik im Sinne einer um- Sprachenunterricht zugrundelie- genden Konzeption vorzustellen.frDidactique integrée des langues: la contribution de l'école au plurilinguisme des élèvesType de référence::Article dans une revue professionnelle